Interessantes zu Islandpferden

Nachruf

Ein Mann der unvergessen bleibt und viel bewegte in der Islandpferdeszene. Ein berührender Text geschrieben von Ewald Isenbügel.

>

Fütterung Gesundheit Wissen Zucht

Nachfolgend eine Arbeit von Barla Barandun über die Eigenheiten des Islandpferdes. Sie stellte wiederholt fest, dass Islandpferde sich von anderen Pferderassen in gewissen Bereichen unterscheiden.

>

Gesundheit

Die Veröffentlichung des Videos des Zürcher Tierschutzbundes über die Blutstuten hatte in Island und auch im Ausland eine aufschreckende Wirkung. In Island wird dies auch politisch wieder ein Thema sein. Ewald Isenbügel und Barla Barandun haben sich bereits lange vor der Ausstrahlung des Videos mit dem Thema Blutstuten beschäftigt. Ihre Arbeit entstand absolut unabhängig. Ihr Ziel ist, Antworten auf die vielen Fragen rund um das Thema "Blut" zu geben. Daraus entstanden ist der nachfolgend offene Brief (deutsche Version) zum Thema Blutstuten in Island. Dieser erschien bereits in Visir, Kjarninn, und in der isländischen Bauernzeitung. Zudem wird er den isländischen Tierärzten, Politikern, und MAST (isländisches Veterinäramt) zugesandt.

>

Freizeit Island

Im letzten Magazin haben wir euch ein Rezept für Laufabrauð präsentiert. Wir haben das Rezept nachgebacken und haben noch einige Tipps für euch.

>

Zucht

Im Jahr 2021 erblickten 49 Isländer-Fohlen – 25 Stutfohlen und 24 Hengstfohlen – in der Schweiz das Licht der Welt (Stichtag: 23. August 2021). Wir gratulieren allen Züchterinnen und Züchtern und wünschen viel Spass mit ihrem Nachwuchs.

>

Islandpferde im Winter - copyright Fabienne Schirmer

Freizeit Reiten

In diesem Winter gab es Schnee in Hülle und Fülle! Dabei sind tolle Schnee- und Winterbilder entstanden, welche uns zugesandt wurden. Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

>

Anzeigen:

files/ipvch/inserate/ba_neckertal_08.gif

Hoch-3 Webdesign

Gestüt Niederfällt