Islandpferde-News

Sport

Für das Eisturnier "Tölt Fire & Ice" in Davos vom 24. Februar 2024 ist die Ausschreibung publiziert.
Die Online-Nennung ist ab Samstag, 9.12.2023 bis spätestens am 29.1.2024 möglich. Es besteht eine Starterbegrenzung von 90 Reiterpaaren.
Spektakel auf und neben dem Eis ist garantiert mit dem Live-Act "Nickless" und einer Islandpferde-Musical-Show.

Termine > Sport > Tölt Fire & Ice

Zucht

Die Zuchtkommission wird auch dieses Jahr einen Hengstkatalog für alle in der Schweiz verfügbaren Islandpferde-Deckhengste auf der Webseite der IPV CH gestalten. Wie Sie Ihren Hengst kostenlos darin aufnehmen können, finden Sie unter folgendem Beitrag:

Zucht > Hengste

Sport

Der Sport-Turnierplan für das Jahr 2024 wurde von der Sportkommission zusammen mit den Veranstaltern besprochen und abgestimmt.
Somit stehen die meisten Sporttermine für das nächste Jahr fest.

Termine > Sport

Sport

Wegen eines Vorfalles an den Weltmeisterschaften 2023 in Oirschot betreffend unsportlichem und unfairem Verhalten gegenüber Funktionären, Sponsoren und der IPV CH, wird auf Antrag der Kaderleitung und nach einstimmigem Entscheid der Sportkommission, Diddi Sigurbjörnsson, per 18.8.23 aus dem Schweizer Nationalkader ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt für beide Kader der IPV CH und ist bis 31.12.2024 gültig.
 
Die Sportkommission der IPV CH

Sport

An den Weltmeisterschaften in Oirschot NL hat Dario Julita mit Rökkvi vom Schnorrenberg den Vize-Weltmeistertitel in der Passprüfung bei den Junioren geholt. Joséphine Williams gewann mit Lér ebenfalls Silber beim Passrennen.
Bronzemedaillen gewannen wiederum Joséphine Williams und Dario Julita sowie Eyvar Albrecht.
Herzliche Gratulation!
 

Zucht

Eine Zucht-Bronzemedaille an den Weltmeisterschaften in Oirschot NL gibt es für Væna von Wallenschwil bei den Stuten über 7 Jahren. Livio Fruci stellte seine Stute aus der Zucht von Hedi Wyss vor. Herzliche Gratulation!
 

Sport

Zur Sicherheit aller Turnierteilnehmenden sollten auf dem ganzen Turniergelände die untenstehenden Bahnregeln eingehalten werden. Rücksicht und Aufmerksamkeit aller Reiter*innen, Trainer*innen und Helfer*innen sind Voraussetzung für sicheres Abreiten und Trainieren.

Die Sportkommission der IPV CH

Bahn- und Verhaltensregeln (pdf)

Ausbildung Freizeit Jugend Reiten Sport Verband Zucht

Kürzlich fand ein öffentliches Online-Meeting zum Thema "Social License to Operate in der Pferdewelt" unter der Leitung von Prof. Dr. med. vet. Michael Weishaupt statt.

Im Storyboard ist eine Zusammenfassung von Victoria Raschke / IPZV e.V. zu finden.

Anzeigen:

files/ipvch/inserate/ba_neckertal_08.gif

Gestüt Niederfällt