Interessantes zu Islandpferden

Gesundheit Wissen

Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft – Wie Pferd und Mensch denken, fühlen, handeln. Von Janet L. Jones

>

Island

Letztes Mal bei «Ein Stück Island in der heimischen Küche» hat Euch Vanessa das Laufabrauð vorgestellt – im 2. Teil folgt nun das Rúgbrauð.

>

Ausbildung Reiten

Ein sehr spannender Fachbeitrag von Flurina Barandun über die Gangart Tölt, welcher bereits in einem der letzten Magazine publiziert wurde.

>

Gesundheit Verband

«Wie viel Gewicht darf aufs Pferd» ist ein gewichtiges Thema und es ist heutzutage jedem bewusst, dass das Körpergewicht der Reiterin oder des Reiters eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS, seine Mitgliederverbände sowie der Schweizer Tierschutz STS, sondern auch die Islandvereinigung Schweiz (IPV CH) und die FEIF, der Dachverband aller Islandpferdevereinigungen, haben sich mit diesem heiklen Thema bereits beschäftigt und werden dies auch in Zukunft tun. Die Islandvereinigung Schweiz war zudem in der Arbeitsgruppe, die die vorliegende Broschüre erarbeitet hat, vertreten.

>

Fütterung

Hast Du Dir schon mal Gedanken zu einem ganzheitlichen Weidemanagement - auch Mob Grazing genannt - gemacht? Im Magazin 2 des Jahres 2022 hatten wir einen ausführlichen Beitrag darüber erstellt, welchen wir hier verlinken.

>

Fütterung

Den ersten Teil der Zusammenfassungen der Vorträge des «Symposium PFERDE 2021» haben wir euch im Magazin 1 des Jahres 2022 vorgestellt. Hier findet ihr weitere interessante Beiträge zum Thema «pferdegerechte Fütterung».

>

Anzeigen:

Hoch-3 Webdesign

ÍsKnapar

Gestüt Niederfällt

files/ipvch/inserate/ba_neckertal_08.gif